Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Ultimo und seine Welten im San Siro: „Als ich sagte, ich fühle mich allein mit meinen Träumen, die mir um den Hals hängen …“

Ultimo und seine Welten im San Siro: „Als ich sagte, ich fühle mich allein mit meinen Träumen, die mir um den Hals hängen …“
Der Junge aus San Basilio betont die tiefe Verbundenheit zum Publikum, die ihm eine ausverkaufte Show beschert. Die Geburt von Enea, das Glück mit seiner Partnerin: „Ich segne diese Momente, ich bereitete mich auf eine Veränderung vor.“
Niccolò Moriconi, 29 Jahre alt, alias Ultimo, erlebt einen magischen Moment

Niccolò Moriconi, 29 Jahre alt, alias Ultimo, erlebt einen magischen Moment

Milao, 5. Juli 2025 – Ultimo und seine Welten. In der Show, die den römischen Singer-Songwriter heute und am Montag zurück ins pulsierende Herz der „Meazza“ bringt, öffnet dieser Laufsteg, der dem Schlüsselamulett ähnelt, das um seinen Hals baumelt, für seine Fans das Schloss der Träume, die in seinen Liedern gefangen sind.

„Solange du bei mir bist, werde ich mich nicht von der Stelle bewegen“, hatte Niccolò Moriconi bei den ersten Aufführungen gesagt, um die innige Verbindung zum applaudierenden Publikum seiner riesigen Zuschauerräume zu unterstreichen. Und die Zeit hat diese Verbindung nicht gelockert, wie der monatelange Ausverkauf der Tickets auch für dieses neue Projekt beweist. Dabei steht er auf einer 65 Meter breiten und 24 Meter hohen Bühne, die sich durch den langen Bühnenstreifen auszeichnet, der es ihm ermöglicht, zwischen den Menschen zu laufen, zu tanzen und zu knien und unter einem Wasserfall aus Luftschlangen zu singen: „Wir sind Sterne, die uns für immer nahe sind in einem Stück Himmel.“

Eine Reise, die von „Dove il mare finita“ zur Zugabe von „Sogni appesi“ führt, ohne Dinge wie „Colpa delle favole“, „Peter Pan (voglia volare con me?), „Rondini al guinzaglio“, „I tuoi particolari“, „Planeti“, „Il ballo delle incertezze“, „22 Settembre“ oder ein Medley auszulassen, das Dinge wie „Tutto „diventa normale“, „Quella casa che eravamo in mente“, „Paura mai“, „L'eleganza delle stelle“, „Occhi lucidi“. Und wenn man bedenkt, dass Niccolò in Anlehnung an Victor Hugo gerne Miserabil e genannt worden wäre. „Schließlich war ‚Miserabili‘ der Spitzname, den wir Freunde aus dem Park einander nannten“, gibt er in Interviews zu. „Sogar unser Chat auf WhatsApp heißt so.“

Wenn man an Jean Valjean denkt, wäre die Verwendung von „Miserable“ als Künstlername zwar literarisch gewesen, hätte aber im Radio und Fernsehen kaum Anklang gefunden. „Ultimo hingegen erschien mir sofort richtig. Eine gute Visitenkarte.“ So war es. Der Rest wurde in der Dokumentation „Vivo coi sogni appesi“ (Ich lebe mit Träumen, Appes) erzählt, in der der Junge aus San Basilio sagt: „Ich segne die Zeiten, in denen ich über das Gefühl der Einsamkeit schrieb, weil ich mich darauf vorbereitete, nicht mehr allein zu sein.“

Die Geburt von Enea, dem Sohn seiner Partnerin Jacqueline Luna Di Giacomo , dem Zweitgeborenen von Heather Parisi („Wenn du bald in diesem Käfig von Verrückten namens Welt ankommst, möchte ich, dass dieses Lied schon für dich da ist und dass du für immer weißt, dass ich dir nur in einem Lied das Beste von mir hinterlassen kann“, schrieb er als Begrüßungsverse), das Duett von „Perfect“ und „Piccola stella“ mit Ed Sheeran im Olimpico , sind für Moriconi zwei besondere Momente in einem Jahr, das auch durch die Veröffentlichung des ersten Live-Albums „Ultimo Live Stadi 2024“ geprägt war, das offensichtlich auch mehrere Momente aus diesem Anhang von 2025 enthält, denn, wie er sagt, das Märchen geht weiter … und es scheint nicht mehr aufhören zu können.

© Reproduktion vorbehalten

Artikel-Tags

Konzerte
Il Giorno

Il Giorno

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow